Fortgeschrittene Elektronische Signatur

Die fortgeschrittene elektronische Signatur

ZealiD bietet eine der sichersten und kostengünstigsten fortgeschrittenen Signaturlösungen auf dem Markt.

Zealid_web_business_1_transparent (1) (1)
1
ZealiD- Fortgeschrittene Elektronische Signatur

Die fortgeschrittenen Signaturen von ZealiD basieren auf qualifizierten Zertifikaten:

  • Fortgeschrittene ZealiD-Signaturen beruhen auf qualifizierten Zertifikaten
  • Qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter stehen unter der Aufsicht von Autorisierungs- und Aufsichtsstellen
  • Qualifizierte ZealiD-Zertifikate können anhand der EU-Vertrauensliste validiert werden.
2 (1)
ZEALID- FORTGESCHRITTENE ELEKTRONISCHE SIGNATUR

ZealiD hat seine Fernsignaturerstellungseinheiten zertifiziert:

  • Die Integrität der elektronischen Signaturerstellungseinheit (ZealiD App) ist auf höchstem Niveau qualifiziert
  • Die Registrierungs- (Identitätsprüfung) und Signiereinheit ist derselbe Dienst (ZealiD App)
  • Das qualifizierte Authentifizierungszertifikat der ZealiD-App wird für die fortgeschrittene Signierung verwendet und garantiert höchste Sicherheit beim Signieren
Icon open-double-quote-sans-left
3 (2)
ZEALID- FORTGESCHRITTENE ELEKTRONISCHE SIGNATUR

Die ZealiD-Identitätsprüfung ist EU-weit auf dem neuesten Stand der Technik:

  • ZealiD verwendet eine Registrierung, die nach dem neuesten Stand der nationalen (deutschen) Gesetzgebung zur Fernidentifikation zertifiziert ist
  • Der ZealiD-Identitätsnachweis ist vom TüvIT zertifiziert - der führenden IT-Sicherheits- und eIDAS-Konformitätsbewertungsstelle der EU
  • Die ZealiD-Registrierungskosten gehören aufgrund der Open-Banking-Innovation zu den niedrigsten in der Branche und senken die Kosten für fortgeschrittene Signaturen erheblich
Zealid_web_business_4 copy
Über ZealiD

Eine Technologie, der Sie vertrauen können

ZealiD ist ein EU-qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter, der in die EU-Vertrauensliste aufgenommen wurde. ZealiD verfolgt eine Informationssicherheitspolitik, die auf eIDAS-qualifizierten Vertrauensdiensten, den von eIDAS benannten ETSI-Normen und den neuesten EU-Verordnungen zur Fernidentifizierung beruht. ZealiD ist von der schwedischen Post- und Telekommunikationsbehörde, der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde und der schwedischen Behörde für Integritätsschutz zugelassen und steht unter deren Aufsicht. Die Vertrauensdienste werden außerhalb der Cloud in der EU gehostet und die Einhaltung der Vorschriften, Standards und Richtlinien wird jährlich von den führenden akkreditierten eIDAS-Konformitätsbewertungsstellen TuviT GmbH und SRC Security GmbH geprüft.

eu-trust-mark
SRC_Logo_farbe_GLOW_1400x600px 1

Aufbau eines Standards für Cloud-Signaturen als Mitglied von:

logo_dark

Sie möchten eine kostenlose Beratung?

A secure electronic signature is the same as a qualified electronic signature and if you want to sign documents in a quick and eIDAS compliant way you have to use secure electronic signature. Secure electronic signature provider